Datenschutz




Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz – BDSG und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz – TTDSG) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website sowie für unsere Social-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.


1. Verantwortlicher

Systemikum – Akademie für systemische Therapie und Beratung UG (haftungsbeschränkt)

  • Eisertstraße 21, 63773 Goldbach, Deutschland
  • Geschäftsführer: Anna Ihl & Steven Gaa
  • Handelsregister/Nr.: HRB 17673
  • Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg
  • E-Mail-Adresse: info@systemikum-akademie.de


2. Datenarten, Zwecke der Verarbeitung, Kategorien betroffener Personen

2.1 Arten verarbeiteter Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankdaten)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)


2.2 Zwecke der Verarbeitung

  • Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
  • Kundenverwaltung und -pflege
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung, Marketing, Werbung
  • Optimierung unseres Online-Angebots


2.3 Kategorien betroffener Personen

  • Besucher/Nutzer der Website
  • Kunden und Interessenten
  • Bewerber
  • Beschäftigte und Lieferanten


3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse


4. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder mit Einwilligung. Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Anbieter, Analysedienste) werden nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.


5. Datenübermittlung in Drittstaaten

Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Bei Nutzung von US-Diensten wie Google kann ein Zugriff durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden.


6. Speicherdauer

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 Jahre nach § 257 HGB, 10 Jahre nach § 147 AO) enden.


7. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisiert folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • aufgerufene Seiten
  • übertragene Datenmenge

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 7 Tage, Verlängerung nur im Falle von Sicherheitsvorfällen.


8. Cookies und Consent-Management

Wir setzen Cookies ein. Rechtsgrundlage ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG für nicht technisch notwendige Cookies (nur nach Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG für technisch notwendige Cookies


Consent-Management-Tool:

Wir verwenden den Dienst Cookiebot der Cybot A/S (Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark). Cookiebot zeigt beim ersten Besuch unserer Website ein Cookie-Banner an, in dem Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies und zur Datenverarbeitung geben können. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Banner widerrufen oder angepasst werden.

9. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse der Website-Nutzung. Google Analytics setzt Cookies ein und kann Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) in die USA übertragen. Die IP-Adresse wird anonymisiert.


Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)
Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

10. Google Ads & Remarketing

Wir nutzen Google Ads zur Schaltung von Werbung und Remarketing. Hierbei können Besucher wiedererkannt und zielgerichtet angesprochen werden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)
 
Opt-out: https://adssettings.google.com/

11. Google Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Google Maps. Beim Aufruf werden Daten (u. a. IP-Adresse) an Google übertragen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

12. YouTube

Unsere Website bindet YouTube-Videos ein. Beim Start eines Videos können personenbezogene Daten an Google übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

13. Google Fonts

Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung ggf. Google Fonts. Falls diese direkt von Google-Servern geladen werden, erfolgt eine Datenübertragung an Google.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

14. Social Media

Wir unterhalten Profile auf Instagram, Youtube und LinkedIn. Bei Aufruf gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

15. Bewerbungen

Bewerbungen werden zum Zweck der Abwicklung gespeichert. Löschung erfolgt spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

16. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)

17. Beschwerderecht

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde möglich, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

18. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. SSL-Verschlüsselung), um personenbezogene Daten zu schützen.


Stand: 16.08.2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen.