🔷Fremdsprache Borderline

Eckdaten:

  • Umfang: 1 Tag - jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Anzahl an Teilnehmenden: 6 - 14
  • Termine:
  • Kurs 1: 14.02.2026
  • Kurs 2: 13.05.2026
  • Kurs 3: 01.08.2026
  • Kurs 4: 09.10.2026
  • Kurs 5: 20.11.2026
  • Ort: Online
  • Kosten: Die Kursgebühr beträgt 120€ sowie eine einmalige Organisationsgebühr nach Anmeldung von 60€
  • KursleiterIn: Yvonne Scharf

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle, die beruflich mit Menschen mit einer Borderline‑Störung arbeiten oder sie begleiten – von Ärztinnen und Ärzten über Pflege‑, Klinik- und Servicepersonal sowie therapeutische und sozialpädagogische Fachkräfte bis hin zu Führungskräften und weiteren Interessierten.


Beschreibung

Menschen mit einer Borderline‑Störung bringen nicht selten selbst erfahrene Fachkräfte an ihre Belastungsgrenzen. Aus Ratlosigkeit heraus endet daher nicht selten die therapeutische oder unterstützende Beziehung. Professionelle Hilfe stößt immer dort an ihre Grenzen, wo es nicht gelingt, das innere Erleben und die zugrunde liegenden Motivationen Betroffener nachzuvollziehen. Das ständige Gefühl, unverstanden zu sein, macht die Zusammenarbeit äußerst fragil und zu einer großen Herausforderung – oft wirkt es, als sprächen beide Seiten unterschiedliche Sprachen.


Selbstverletzendes Verhalten, chronische Suizidalität, emotionale „Achterbahnfahrten“ sowie rasche Ab‑ und Aufwertungen im sozialen Umfeld gelten in vielerlei Hinsicht als „normaler Wahnsinn“. Hinter diesen Symptomen verbirgt sich jedoch meist eine nachvollziehbare, tiefere Logik.


In dieser Fortbildung vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Verständnis des Störungsbildes und zeigen Ihnen praxisnahe Strategien für einen funktionalen und tragfähigen Umgang mit Borderline‑Betroffenen – zum Wohle aller Beteiligten.


Umfang

Die Fortbildung umfasst einen Tag und findet online statt. Die Kurszeiten sind jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Gruppengröße ist auf maximal 14 Teilnehmende begrenzt, um intensives Arbeiten und individuellen Austausch zu ermöglichen.


Fortbildungsnachweis

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Systemikums.


Bewerbung für unsere Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns, wenn Sie sich jederzeit für unsere Fort- und Weiterbildungen bewerben. Bei der Vergabe der Plätze achten wir neben weiteren Kriterien besonders darauf, wann Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist. Bitte beachten Sie, dass wir mit Eingang Ihrer Bewerbung eine Bearbeitungsgebühr von 60 € erheben – ganz gleich, ob Sie den angebotenen Platz am Ende annehmen oder nicht. Sollten wir Ihnen keinen Platz anbieten können, erstatten wir die Gebühr selbstverständlich zurück.


Rücktritt von einer gebuchten Weiterbildung
Falls Sie Ihre Anmeldung ändern müssen, ist ein Rücktritt bis spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn schriftlich möglich. In diesem Fall berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr (identisch mit der Organisationsgebühr). Bei einem späteren Rücktritt behalten wir die gesamte Kursgebühr ein.


Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter!

Zur Anmeldung