🔷Trainerausbildung – Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)

Eckdaten:

  • Umfang: 2 Blöcke mit jeweils 2 Tagen, von 10:00 - 18:00 Uhr.
  • Maximale Anzahl an Teilnehmern: 15
  • Termine:
  • Block 1: 09.10.2025 & 10.10.2025
  • Block 2: 13.11.2025 & 14.11.2025
  • Ort: Systemikum - Gabelsbergerstraße 1, 63739 Aschaffenburg
  • Kosten: 650 € für den gesamten Kurs sowie eine einmalige Organisatiosgebühr nach Anmeldung von 80€
  • KursleiterIn: Anna Ihl

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus Psychotherapie, Supervision, Sozialer Arbeit, Pädagogik und angrenzenden Berufsgruppen, die ihre Kompetenzen in der Arbeit mit Gruppen und im Bereich sozialer Kompetenzen erweitern möchten.


Beschreibung

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie das GSK-Konzept nach Hinsch & Pfingsten kennen und erhalten gleichzeitig eine systemische Erweiterung des Modells. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen stehen der Transfer in den eigenen Arbeitsalltag – auch im Umgang mit psychiatrischen Diagnosen – sowie konkrete Methoden zur Stärkung sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt. Themen wie Hypothesenarbeit, Mehrgenerationenblick, Achtsamkeit, Gruppendynamiken und Beziehungsgestaltung werden ebenso behandelt wie der praktische Umgang mit schwierigen Gruppensituationen.


Rollenspiele mit Videofeedback und ein klarer Praxisbezug ermöglichen es, die Inhalte unmittelbar in die eigene Arbeit zu integrieren.


Umfang

Die Fortbildung umfasst zwei Präsenzblöcke à 2 Tage von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr und findet in unseren Räumlichkeiten in Aschaffenburg statt. Die Gruppengröße ist auf maximal 15 Teilnehmende begrenzt, um intensives Arbeiten und individuellen Austausch zu ermöglichen. Alle benötigten Materialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt. 


Fortbildungsnachweis

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Systemikums.


Bewerbung für unsere Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns, wenn Sie sich jederzeit für unsere Fort- und Weiterbildungen bewerben. Bei der Vergabe der Plätze achten wir neben weiteren Kriterien besonders darauf, wann Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist. Bitte beachten Sie, dass wir mit Eingang Ihrer Bewerbung eine Bearbeitungsgebühr von 80 € erheben – ganz gleich, ob Sie den angebotenen Platz am Ende annehmen oder nicht. Sollten wir Ihnen keinen Platz anbieten können, erstatten wir die Gebühr selbstverständlich zurück.


Rücktritt von einer gebuchten Weiterbildung
Falls Sie Ihre Anmeldung ändern müssen, ist ein Rücktritt bis spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn schriftlich möglich. In diesem Fall berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr (identisch mit der Organisationsgebühr). Bei einem späteren Rücktritt behalten wir die gesamte Kursgebühr ein.


Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter!

Zur Anmeldung