🔷Psychische erste Hilfe - Wenn Worte leben retten

Eckdaten:

  • Umfang: 4 Tage von jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Anzahl an Teilnehmern: 6 - 10
  • Termine:
  • Tag 1: 27.03.26
  • Tag 2: 13.05.26
  • Tag 3: 01.08.26
  • Tag 4: 09.10.26
  • Ort: Online
  • Kosten: 100€ pro Tag (Gesamtpreis 400€) sowie eine einmalige Organisatiosgebühr nach Anmeldung von 60€
  • KursleiterIn: Yvonne Scharf

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld Menschen in seelischen Belastungssituationen begegnen:

Mitarbeitende aus psychosozialen, pädagogischen, beratenden oder betreuenden Berufen ebenso wie Führungskräfte, Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Interessierte, die sich in psychischer Erster Hilfe qualifizieren möchten.


Beschreibung

Psychische Belastungssituationen können überall und oft unerwartet auftreten – am Arbeitsplatz, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld. Viele fühlen sich in solchen Momenten unsicher, wie sie angemessen reagieren können. In dieser Fortbildung zur Psychischen Ersten Hilfe werden praxisnahes Wissen, Haltungs- und Gesprächskompetenz vermittelt, um betroffene Personen  empathisch, klar und handlungssicher zu unterstützen. Neben dem Erlernen von Gesprächsführung und dem Erkennen von Warnsignalen liegt ein besonderer Fokus auf der Reflexion eigener Grenzen, Ressourcen sowie auf Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl.


Als fester Bestandteil der Fortbildung ermöglicht der Selbsterfahrungsteil, die eigene Haltung zu stärken und das Gelernte nachhaltig zu verankern. Die Fortbildung kombiniert praxisnahe Impulse, Fallbeispiele, Selbsterfahrung, Austausch und praktische Übungen, sodass die erworbenen Kompetenzen unmittelbar in den beruflichen und privaten Alltag übertragen werden können.


Umfang

Die Fortbildung findet online an 4 Tagen statt. Der Unterricht läuft jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Gruppengröße ist auf maximal 10 Teilnehmende begrenzt, um intensives Arbeiten und individuellen Austausch zu ermöglichen.


Fortbildungsnachweis

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Systemikums.


Bewerbung für unsere Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns, wenn Sie sich jederzeit für unsere Fort- und Weiterbildungen bewerben. Bei der Vergabe der Plätze achten wir neben weiteren Kriterien besonders darauf, wann Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist. Bitte beachten Sie, dass wir mit Eingang Ihrer Bewerbung eine Bearbeitungsgebühr von 60 € erheben – ganz gleich, ob Sie den angebotenen Platz am Ende annehmen oder nicht. Sollten wir Ihnen keinen Platz anbieten können, erstatten wir die Gebühr selbstverständlich zurück.


Rücktritt von einer gebuchten Weiterbildung
Falls Sie Ihre Anmeldung ändern müssen, ist ein Rücktritt bis spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn schriftlich möglich. In diesem Fall berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr (identisch mit der Organisationsgebühr). Bei einem späteren Rücktritt behalten wir die gesamte Kursgebühr ein.


Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter!

Zur Anmeldung