Supervision
„Man kann nicht nicht kommunizieren" - Paul Watzlawick
Dieses Zitat von einem Pionier des systemischen Denkens, beschreibt die zentrale Rolle, die Kommunikation und zwischenmenschliche Prozesse in jeder Organisation spielen. Diese Grundhaltung prägt unsere Arbeit im Systemikum und bildet die Basis unserer Supervisionsangebote.
Unsere Supervision richtet sich dabei sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams und Gruppen in beruflichen Zusammenhängen, die Reflexion und Unterstützung in ihrer professionellen Praxis suchen. Wir sehen Supervision als einen Raum, in dem professionelle Anliegen, zwischenmenschliche Dynamiken und strukturelle Herausforderungen mit Wertschätzung und Neugier betrachtet werden können.
Am Systemikum schaffen wir dafür eine Atmosphäre, die Offenheit und Selbstreflexion fördert, um nachhaltig wirkende Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Ressourcen bewusst zu nutzen und so ihren Arbeitsalltag und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen positiv zu gestalten.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen zu unseren Supervisionsangeboten haben, freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Schreiben Sie uns gerne oder vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Gemeinsam finden wir das passende Angebot für Ihre Anliegen.
Ablauf und Kosten
Wenn Sie an unserem Angebote interessiert sind, können Sie jederzeit ganz unkompliziert Kontakt aufnehmen – per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Seite. Das Supervisionsangbeot wird von Frau Ihl und Herrn Gaa durchgeführt.
Unsere Preise
- Einzelsupervision (90 Min.): 150 €
- Der Preis von Gruppensupervision hängt u.a. von der Anzahl der gewünschten Tage ab. Fragen Sie uns einfach an und wir orientieren uns an Ihren Vorstellungen
Die Sitzungen können flexibel gestaltet werden – entweder online oder in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in Aschaffenburg. Vor Ort finden Sie uns in angenehmer Atmosphäre in der Gabelsbergerstraße 1, 63739 Aschaffenburg.