🔷Psychische erste Hilfe - Wenn Worte leben retten
Seelische Krisen treten oft unerwartet auf – im beruflichen Kontext, im privaten Umfeld oder im Kontakt mit Kund*innen. In solchen Momenten fehlen häufig die passenden Worte oder die nötige Sicherheit im Umgang. In dieser Fortbildung zur Psychischen Ersten Hilfe (PEH) erlernen Sie, empathisch und klar auf psychisch belastete Personen zuzugehen. Sie trainieren Gesprächsführung in Krisensituationen, erkennen Warnsignale frühzeitig und reflektieren Ihre eigenen Grenzen und Ressourcen. Ein intensiver Selbsterfahrungsanteil unterstützt Sie dabei, sowohl für andere als auch für sich selbst hilfreich handeln zu können.
Datum:
- Kurs 1:
- Tag 1: 13.03.2026
- Tag 2: 27.03.2026
- Tag 3: 24.04.2026
- Tag 4: 08.05.2026
- Kurs 2:
- Tag 1: 17.06.2026
- Tag 2: 22.07.2026
- Tag 3: 09.09.2026
- Tag 4: 21.10.2026
Umfang & Ort:
- Diese Fortbildung umfasst 4 Tage
- Online
Dozentin:
- Yvonne Scharf
🔷Fremdsprache Borderline
Der Umgang mit Menschen mit einer Borderline‑Störung stellt Fachkräfte aller Disziplinen vor besondere Herausforderungen: Selbst erfahrene Profis stoßen oft an ihre Belastungsgrenzen, wenn das innere Erleben Betroffener nicht verstanden wird. Missverständnisse und das Gefühl, „verschiedene Sprachen“ zu sprechen, können therapeutische und unterstützende Beziehungen fragil machen. In dieser Fortbildung erhalten Sie ein tiefgehendes Verständnis des Störungsbildes und seiner zugrunde liegenden Logik. Sie üben praxisnahe Strategien für einen funktionalen, wertschätzenden und tragfähigen Umgang mit Borderline‑Betroffenen – zum Wohl aller Beteiligten.
Datum:
- Kurs 1: 14.02.2026
- Kurs 2: 13.05.2026
- Kurs 3: 01.08.2026
- Kurs 4: 09.10.2026
- Kurs 5: 20.11.2026
Umfang & Ort:
- Diese Fortbildung umfasst einen Tag
- Online
Dozentin:
- Yvonne Scharf
🔷Wenn Gefühle Angst machen
Gefühle können im Alltag und im Kontakt mit Klient*innen schnell bedrohlich wirken, wenn sie unkontrolliert aufbrechen oder dauerhaft anhalten. In dieser Fortbildung „Wenn Gefühle Angst machen“ rücken Ihre eigene Emotionsregulation und der funktionale Umgang mit inneren Erregungszuständen in den Mittelpunkt.
Sie lernen, wie Emotionen entstehen und welchen Zweck sie erfüllen, und setzen sich praxisnah mit Emotionsregulationsstörungen auseinander – von Validierung und Commitment bis zu gezielten Skills aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Mit den erarbeiteten Techniken erhöhen Sie nicht nur Ihre psychische Widerstandskraft, sondern reagieren auch empathischer und klarer im Kontakt mit belasteten Menschen. Ihre verbesserte Kommunikationsfähigkeit fördert konstruktive Teamarbeit und legt die Basis für nachhaltig erfolgreiche Betreuungs- und Behandlungsprozesse.
Datum:
- Kurs 1: 06. & 07.02.2026
- Kurs 2: 12. & 13.06.2026
- Kurs 3: 17. & 18.07.2026
- Kurs 4: 25. & 26.09.2026
- Kurs 5: 06. & 07.11.2026
Umfang & Ort:
- Diese Fortbildung umfasst 2 Termine
- In Präsenz am Systemikum
Dozentin:
- Yvonne Scharf